
Wieso eigentlich Vatertag? Na, wegen Muttertag – Gleichberechtigung muss sein. Das dachte sich zumindest eine US-Amerikanerin Ende des 19. Jahrhunderts.
Und so machen sich ganz sicher auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Männer-Gruppen auf den feuchtfröhlichen Weg, um diesen Feiertag mit Bier, Wein oder anderen leckeren Alkoholika gebührend zu begehen. Und da man(n) ja nicht unbedingt nur im eigenen Garten feiern will, bemüht man den besten Freund des Mannes – das Auto.
Leider passieren am Vatertag (nach Neujahr) die meisten alkoholbedingten Unfälle – oft mit fatalen Folgen. Die Kfz-Haftpflicht-Versicherung reguliert zwar einen alkoholbedingten Verkehrsunfall, behält sich aber in den allermeisten Fällen einen Rückgriff auf den Fahrer vor (Regress) – und das kann empfindlich teuer werden. Auch die Kasko-Versicherung kann Leistungen bei Unfällen unter Alkoholeinfluss kürzen. Diese Kürzung wird oft abhängig gemacht vom Grad der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit. Ab 1,1 Promille fällt die Kasko-Leistung oft völlig flach.
Liebe Väter, genießen Sie Ihren Ehrentag in vollen Zügen! Nur wählen Sie dafür besser ein (ebenfalls vierrädriges!) Fahrzeug – den Bollerwagen!