Starten Sie gut vorbereitet in die kommende Herbst/Winter-Saison.
Die warme Jahreszeit ist nun leider vorbei. Die Heizungen werden angemacht uns prompt stellen sich uns neuen Situationen im Straßenverkehr die nicht zu unterschätzen sind. Rutschige Fahrbahnen, gefallenes Laub, verdreckte und vereiste Straßen sowie die Veränderung der Lichtverhältnisse wird ein erhöhtes Risiko sein.
Reifen frühzeitig wechseln – Ein Reifenwechsel ist wichtig.
Nicht nur für Ihre Sicherheit ist der Reifenwechsel wichtig sondern auch um Busgeldern zu entgehen.
Drastische Sicherheitseinbußen aufgrund von falschen Reifen auf der nassen oder gefrorenen Fahrbahn sind schwerwiegende Gründe, um rechtzeitig auf die passende Bereifung umzusteigen. Zudem erlöschen bei falschen oder zu alten Reifen manche Versicherungen.
Beleuchtung überprüfen lassen
In den Monaten wo die Dunkelheit wieder früh einsetzt und es zudem erst spät hell wird ist die Fahrzeugbeleuchtung das A & O. Durch die Scheinwerfer sehen nicht nur sie Hindernisse oder andere Verkehrsteilnehmer besser auch sie werden gesehen. Hierzu empfehlen wir Ihnen Angebote für Lichttests in Anspruch zu nehmen. Denn Scheinwerfer können auch falsch eingestellt sein und statt schützen zu einem Risiko werden indem sie andere Verkehrsteilnehmer blenden.
Batterie prüfen
Die Pannenursache Nr. 1 im Winter ist eine defekte oder zu gering geladene Batterie. Dabei ist die Auto-Batterie meist schon in den Sommermonaten durch Hitzeeinfluss vorgeschädigt worden und quittiert ihren Dienst dann erst in der kühlen Jahreszeit. Grund dafür sind die hohen Verbräuche durch Klimaanlage, Heizung, Lüftung, Licht, Sitzheizung etc. Denn erst dann zeigen sich die Belastungsgrenzen und die übriggebliebene Speicherkapazität ihrer Batterie. Batterien lassen sich mit einem Spannungsmessgerät oder direkt bei der freien Kfz-Werkstatt überprüfen.
Frostschutzmittel prüfen
Nicht nur in der Scheibenwaschanlage ist Frostschutzmittel welches nachgefüllt und überprüft werden muss auch die Kühlerflüssigkeit. Dies ist wichtig um Schäden durch gefrorenes Wasser zu verhindern, denn ein Austausch einen kaputten Kühlers kostet und dieses Geld kann man sich durch eine einfache Kontrolle sparen. Überprüfen Sie in beiden Fällen die Freigabe der Flüssigkeiten für ihr Auto. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an ihre freie Werkstatt und lassen Sie die Arbeiten vom Fachmann durchführen.
Klare Sicht
Wer kennt das nicht: Man will früh am Morgen mit dem Auto losfahren und der Nebel hat sich auf die Scheiben gesetzt. Schnell die Scheibenwischer an und was ist das, sie ziehen Schlieren. Oft genug stellt man dann fest, dass ein Tausch schon längst überfällig ist. Daher empfehlen wir ihnen Ihre Scheibenwischer frühzeitig zu kontrollieren um dem Risiko für einen Unfall durch schlechte Sicht vorzubeugen.
Lackschäden ausbessern
Vorhandene Lackschäden sollte man ausbessern lassen um die Gefahr der Korrosion zu verringern. Ein sogenannter Lack- oder Beulendoktor oder eine Kfz- Lackiererei kann ihnen bei der Begutachtung und gegebenenfalls Beseitigung der Schäden weiterhelfen. Eine professionelle Folierung kann an besonders gefährdeten Stellen einen langanhaltenden Schutz der Oberfläche gewährleisten.
Die Kleinen Helfer
Den Eiskratzer kennt jeder und es ist das Erste an das Menschen zum Thema Winter und Auto einfällt. Doch es gibt eben ihm noch eine ganze Menge anderer kleine Helfer.
Das Enteisungsspray ist eine echte Alternative zum Eiskratzer. Denn statt Mühsames kratzen heißt es nun Sprühen und im warmen Auto warten. Der Türschlossenteiser gehört natürlich auch dazu hierzu ist zusagen, dass dieser besser im Haus als im Auto aufzubewahren ist.
Für die Open-Air Freunde unter den Autofahrern birgt der Winter besondere Gefahren. Denn in der kalten Jahreszeit sollte man auf keinen Fall sein gefrorenes Verdeck öffnen! Hier drohen kapitale Schäden an Bezugsstoff und Mechanik! Reinigen Sie im Vorfeld das Verdeck gründlich, imprägnieren Sie es und behandeln Sie auch die Gummidichtungen des Verdecks mit speziellen Pflegemitteln. Achten Sie darauf, dass kein Enteisungsspray auf den Bezugsstoff gerät und benutzen Sie keine harten Hilfsmittel, wie z.B. Eiskratzer, um das Verdeck zu enteisen. Mit einem weichen Handfeger können Sie Schnee und loses Eis vom Dach entfernen.
Klimaanlage checken lassen
Fahrzeuge die der Witterung ausgesetzt sind oder sich im täglichen Einsatz befinden sammeln die Feuchtigkeit im Innenraum. Wenn nun da Auto benötigt wird beschlagen in den meisten Fällen die Scheiben. Hier ist es ratsam die Klimaanlage und die Luftfilter kontrollieren zu lassen.